Fragen & Antworten
Permanent Make up und Microblading
Was ist der Unterschied zwischen einem Permanent Make up und Microblading?
Ein Permanent Make up wird mit einem Pigmentiergerät und einer feinen Nadel in die Haut eingebracht und verbleibt dort. Beim Microblading öffnen wir manuell die obere Haut leicht mit einem Messerchen (Blade). Hierbei entstehen hauchfeine Öffnungen. Anschließend legen wir einen Farbmaske auf, die zieht entsprechend ein.
Warum sollte ein Augenbrauen Permanent Make up vorgezeichnet werden?
Jeder Mensch ist individuell und jedes Gesicht ist anders. Somit ist es uns, dem Bella Nova Team sehr wichtig das jede Kundin ihre eigenen und individuellen Augenbrauen bekommt. Damit ein Permanent Make up an den Augenbrauen natürlich aussieht zeichnen wir ganz akkurat und sauber vor.
Was ist besser, Härchen Technik oder Puder Technik?
Das kommt darauf an wie die eigenen Augenbrauen beschaffen sind.Die Härchen Technik wendet man an wenn noch genug Eigenhaar an den Augenbrauen vorhanden ist (lückenhafte Augenbrauen) und man natürlichen Look mag. Hier werden die Augenbrauen mit pigmentierten Härchen aufgefüllt. Die Puder Technik ist für alle geeignet die es kräftiger mögen, hier wird komplett ausgefüllt.
Für wen ist ein Lippen Permanent Make up geeignet?
Ein Lippen Permanent Make up ist generell für jede Frau geeignet. Ist die eigene Kontur ausgefranst, fehlt Farbe in den Lippen, eine Seite fällt mehr nach innen oder unsymmetrische Lippen. Dies alles können wir wunderbar mit Permanent Make up ausgleichen. Aber auch wohlgeformte Lippen kann man durch Permanent Make up hervorheben und die Schönheit unterstreichen.
Wie wird eine Wimpernkranzverdichtung pigmentiert?
Einige Kundinnen die sich für eine Wimpernkranzverdichtung entscheiden sind etwas ängstlich. Da wir mit der Nadel am Auge arbeiten ist es eine Vertrauenssache in welche Hände du dich begibst. Bei einer Wimpernkranzverdichtung wird am geschlossenen Auge gearbeitet. Wir von Bella Nova wenden einen speziellen Spanngriff an und halten dein Auge während der gesamten Behandlungszeit geschlossen.
Wie lange hält ein Permanent Make up?
Die Haltbarkeit eines Permanent Make up hängt vom eigenen Stoffwechsel und von den Lebensumständen ab. Im laufe der Zeit wird das Permanent Make up immer etwas heller so das ein Auffrischen nötig wird. Bei den "Sonnenanbetern "(Solarium) baut es sich etwas schneller ab. In der Regel hält es 1 bis 5 Jahre. Die meisten Kundinnen frischen ihr Permanent Make up nach 1 bis 2 Jahren auf.
Gibt es vorab ein Beratungsgespräch?
Bevor Du dich für ein Permanent Make up entscheidest solltest Du einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. In der Beratung werden deine Wünsche geklärt und wir haben schon mal die Möglichkeit mit Dir gemeinsam zu überlegen welche Form oder Farbe gewählt wird. Wir erklären Dir den Ablauf und Du kannst Dir Fotomaterial von unseren Arbeiten ansehen.
Wir von Bella Nova bieten Dir eine kostenlose Beratung an!
Werden die Augenbrauen bei einem Microblading vorgezeichnet?
Auch ein gutes Microblading setzt einen gute Vorzeichnung voraus. Der Unterschied zum Permanent Make up ist das wir beim Microblading einen "Rahmen" zeichnen.
Beim Augenbrauen Permanent Make up zeichnen wir flächig aus. Wir orientieren uns hier an der Natur der Kundin (das sind die noch vorhandenen Härchen und der Knochenbau). Beim Microblading erarbeiten wir uns über den "goldenen Schnitt" lediglich den äußeren Rahmen der Augenbrauen.
Für wen ist ein Microblading geeignet?
Microblading ist sehr fein und vom Naturhaar kaum zu unterscheiden. Geeignet ist es für Kundinnen die noch genug Eigenhärchen besitzen und lediglich Lücken gefüllt haben möchten oder für Kundinnen die etwas breitere Augenbrauen bevorzugen.
Da die Härchen so fein sind wie das Eigenhaar ist eine breitere Form durchaus machbar. Auch für Damen die sich nicht so richtig trauen und es sehr natürlich lieben ist Microblading wunderbar. Microblading ist ein toller Einstieg in die "Permanent Make up Welt".
Wie suche ich die richtige Farbe beim Permanent Make up für die Kundin aus:
Als Faustregel kann man sich merken: bei einem kalten Hautunterton sollte mit einem warmen Farbton gearbeitet werden. Ist der Hautunterton warm arbeitet man mit einer kalten Farbe.
Tattoo
Woher stammt das Wort Tattoo?
Es gibt unterschiedliche Theorien über den Wort-Ursprung "Tattoo".
Diskutiert wird ein Zusammenhang mit dem tahitianischen Wort "tatu", was so viel bedeutet wie etwas kennzeichnen. Aber auch der Begriff "tatao" aus dem polynesischen Wortschatz wird als Ursprung mit herangeführt. "Tatao" bedeutet etwas schlagen oder klopfen.
Warum ist eine Tattoo Schulung wichtig?
Früher wurde das Tätowieren von einer kleinen Anzahl an Künstlern ausgeübt. Zu den Zeiten gab es keine Tattoo Seminare oder Kurse. Tätowierer/innen waren auf sich selbst angewiesen und haben in langer Arbeit das Tätowieren mühselig erlernt. Sie mussten natürlich viel testen, was nicht immer von Vorteil für die Kunden war. Moderne Tätowierer/innen handeln verantwortungsbewusst und lernen die Techniken des Tätowieren`s in Schulungen und Seminaren.
Welche Qualitätsanforderungen werden von einem Tätowierer/in erwartet?
In der Bella Nova Tattoo Ausbildung ist, neben der praktischen Arbeit das Thema Hygiene Bestandteil der Schulung. Die heutigen, modernen Studios sind ansprechend eingerichtet und wirken beim betreten hygienisch und sauber.
Das ist wichtig um gesundheitliche Sicherheit für die Kunden und auch für sich selber zu gewährleisten. In einigen Bundesländern werden spezielle Schulungen und ein "Hygieneschein" erwartet. Dies ist aber nicht in jedem Bundesland erforderlich. Einsicht in die jeweiligen Hygieneverordnungen kann man sich im Internet holen.
Was solltest du im eigenen Tattoo Studio beachten?
Du hast eine Tattoo Schulung erfolgreich absolviert und eröffnest dein eigenes Studio. Dann solltest du folgendes beachten:
Hygiene schafft Vertrauen! Ein verantwortungsbewusster Hygiene-Ablauf ist unerlässlich zur Vorbeugung von Infektionen.
Nach jedem Kunden/in ist der Arbeitsplatz mit speziellen, hochwertigen Desinfektionsmitteln zu reinigen. Die Produkte sollten in der "Liste der deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM-Liste)" zu finden sein. Diese Produkte sind auf ihre Wirksamkeit getestet.
Welche Voraussetzungen stellen sich an den Kunden im Tattoo Studio?
Die zu tätowierenden Kunden/innen sollte volljährig sein. Bei Minderjährigem (16 bis 18 Jahre) ist eine unterschriebene Einverständniserklärung des erziehungsberechtigten Elternteil`s vorzulegen. Tattoo Kunden die unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss stehen werden nicht tätowiert. Während einer Schwangerschaft ist eine Tätowierung ebenfalls ungeeignet. Der Tattoo Kunde sollte sich in einem allgemeinen, guten Gesundheitszustand befinden.
Welche Tipps kannst du deinen Kunden bezüglich der Pflege nach dem Tätowieren geben?
Anleitung zur Pflege für deine Kunden:
Drei Wochen lang nicht in die Sonne, ins Solarium und kein Chlor- oder Salzwasser ans Tattoo kommen lassen, nicht baden (nur duschen), keine enge oder schwere Kleidung tragen, erst recht nicht aus Wolle. Sollte ein Kleidungsstück "festkleben", nur unter lauwarmen Wasser ablösen. Regelmäßiges eincremen hilft bei der Abheilung.
Welche Hautreaktionen können während dem Tätowieren auftreten?
Getestete und zertifizierte Tattoo Farben werden von den Kunden/innen im allgemeinen sehr gut vertragen.
Trotz größter Sorgfalt können während oder nach dem Tätowieren folgende Reaktionen auftreten: Rötung, Schwellung, Juckreiz, Schmerz, Empfindlichkeitsstörung, leichte Blutung, Hämatom usw.
In der Regel verschwinden die Reaktionen in den meisten Fällen nach wenigen Tagen.
Welche Gesundheitsrisiken gibt es für Tätowierer?
Die Übertragung schwerer Infektionskrankheiten ( Hepatitis B & C, Tetanus oder Aids) ist möglich. Das Gesundheitsamt empfiehlt Tätowierern eine Hepatitis Impfung.
Wie häufig besucht das Gesundheitsamt ein Tattoo Studio?
Nach Eröffnung deines Tattoo Studio`s wird sich das Gesundheitsamt zu Kontrollzwecken anmelden. Danach wirst du ca. alle 2 Jahre, unangemeldet Besuch eines Mitarbeiters des Gesundheitsamtes bekommen.
Wie sollten Tattoo Farben aufbewahrt werden?
Im Studio sind Tattoo Farben im geschlossenen Zustand aufzubewahren und vor Staub und Schmutz zu schützen. Farbpigmente dürfen niemals durch Krankheitserreger kontaminiert werden. Die benutzten Farbpigmente müssen der geltenden Tätowier Verordnung entsprechen.
Welche Angaben sollten auf den Tattoo Farben dem Etikette zu entnehmen sein?
Tattoo Farbe, Chargen Nummer, Haltbarkeitsdatum, Haltbarkeitsdatum nach dem öffnen, Herstellerangaben, Angaben zu den Inhaltsstoffen.
Permanent Make up Ausbildung und Tattoo Schulung
Was sollte dir die Permanent Make up Ausbildung vermitteln?
Die Schulung sollte so aufbereitet sein das du danach in der Lage bist verantwortungsvoll an deinen Kunden arbeiten zu können. In der Permanent Make up Ausbildung ist es wichtig direkt am Menschen zu arbeiten. So lernst du vom ersten Tag an wie unterschiedlich die Gesichter sind und das jedes Permanent Make up individuell und einmalig ist. Das gründliche Vorzeichnen ist das A und O für eine gelungene Arbeit.
Kannst du nach der Permanent Make up Ausbildung direkt am Kunden arbeiten?
Ja, das ist das Ziel der Ausbildung. Wenn du in deiner Permanent Make up Ausbildung 5 Tage an Menschen geübt hast solltest du danach direkt deine Kunden pigmentieren.
Sind Permanent Make up Schulungen in größeren Gruppen sinnvoll?
Wir denken nicht. In größeren Gruppen hat man weniger die Chance genug an Modellen zu üben. Bei uns lernst du im Einzeltraining, max. 2 Teilnehmer mit 2-3 Modellen pro Tag.
Was sollte dir die Tattoo Schulung vermitteln?
In der Tattoo Schulung sollten die Dozenten dein Talent erkennen und dich in der Schulung entsprechend fördern. Motive müssen im Schwierigkeitsgrad gesteigert werden um deine Entwicklung zu sehen. Es ist auch wichtig in der Tattoo Schulung am Menschen zu arbeiten damit die Dozenten dich bezüglich der Stichtiefe und Handhabung anleiten können.
Muss ich Zeichnen können wenn ich tätowieren möchte?
Ja, wenn du Zeichnen kannst oder Künstler bist fällt dir das Tätowieren leicht.
Ist es sinnvoll einen Tättoo Kurs zu besuchen?
Auf jeden Fall! Hier lernst du die richtige Handhabung mit der Maschine, korrekte Stichtiefen, Nadelkunde, Hygiene, Hintergrundwissen und vieles mehr.
Welche Tattoo Schulung passt zu mir?
Es gibt mittlerweile einige Anbieter für Tattoo Kurse. Erkundige dich bei mehreren Anbietern und lasse dich im ideal Fall im Studio beraten. Sollte das nicht möglich sein rufe dort an. Vergleiche Preis-Leistungsverhältnis und verlasse dich an Ende auf dein Bauchgefühl.
Ist es besser in einer großen Gruppe zu lernen oder im kleinen Kreis?
Je kleiner die Gruppe desto besser. In einer kleinen Gruppe wirst du individuell betreut. Die Dozenten können genau beobachten wo dein Talent liegt und dich dahingehend fördern.